BITTE BEACHTEN!
während den Faschingsferien (22.02.2020 bis 01.03.2020) ist die Karl-Knauf-Sporthalle komplett geschlossen.
Wir wünschen Ihnen allen eine närrische Faschingszeit!
Am 7. und 8. März 2020 findet die 11. Fränkische Feinschmeckermesse in der Karl-Knauf-Halle statt.
Wegen Auf- und Abbauarbeiten bleibt die Sporthalle nach den Faschingsferien noch bis einschließlich Mittwoch, 11.03.2020 15 Uhr komplett geschlossen!
Vereins-Aktion von REWE
Abgabe der Scheine bei Sonja und Dieter Weigand, Martina Bernhardt und bei allen Übungsleitern.
Scheine können bis zum 15.12.19 gesammelt werden.
Beachvolleyball-Stadtmeisterschaft 2019
Jahreshauptversammlung 2019: Ein lebendiger Vereinsabend
Von einem ereignisreichen Vereinsjahr berichtete die 1. Vorsitzende des TSV 07 Iphofen, Martina Bernhardt, im Rahmen der jüngsten Hauptversammlung Mitte April in der Iphöfer Vinothek. Im Mittelpunkt des Jahrestreffens standen die Ernennung von Roland Mauckner zum Ehrenmitglied, die Ehrung treuer Vereinsmitglieder sowie ein umfassender Rück- und Ausblick auf das Vereinsgeschehen.
Wie Martina Bernhardt in ihrem umfassenden Jahresbericht darstellte, habe sich der Aktivenstand im vergangenen Jahr kaum verändert. Mit (Stand 13.12.2018) exakt 880 Mitgliedern verfüge der TSV Iphofen über ein stabiles Fundament, das sich in den vergangenen Jahren kaum verändert habe. Aktuell 13 Übungsleiter bildeten die sportliche Basis des Vereins. Mit ihrer Kompetenz stellten sie sicher, dass der TSV seinen Mitgliedern ein überaus breitgefächertes Angebot unterbreiten könne und es immer wieder schaffe, Aufmerksamkeit über die Grenzen Iphofens hinaus zu erringen und Impulse zu setzen, so die Vorsitzende.
In ihrem Jahresrückblick ließ Martina Bernhardt die fest im Kalender verankerten kommunalen Ereignisse Revue passieren, in die der Verein über seine verschiedenen Abteilungen und aktiven Mitglieder mannigfaltig und maßgeblich eingebunden ist, darunter die Maibaumaufstellung, das Waldfest an Christi Himmelfahrt, das Winzerfest oder die Ferienpassaktion. Auch am VR-Bank-Lauf in Kitzingen habe der TSV in maximal möglicher Stärke von 50 Personen teilgenommen. Besonders erfreut zeigte sich Martina Bernhardt über die große Anzahl an Sportabzeichenprüfungen. 96 Personen hätten ihr Abzeichen in diesem Jahr errungen, was besonders auch dem Engagement der sehr aktiven Gruppe der Sportabzeichenprüfer rund um Birgit Hofmann zu verdanken sei.
In ihrer Vorschau legte die TSV-Vorsitzende ein Augenmerk auf die bevorstehenden Neuwahlen im Jahr 2020. Hier mache sich eine Arbeitsgruppe bereits intensiv Gedanken, in welcher Struktur und mit welcher Organisation der Verein die Zukunft ansteuern wolle, so Martina Bernhardt, die alle Mitglieder dazu einlud, sich aktiv an diesem Findungsprozess zu beteiligen.
Einen Höhepunkt erreichte die Hauptversammlung, als Martina Bernhardt ihren Vorvorgänger Roland Mauckner zum Ehrenmitglied ernennen durfte. Roland Mauckner, der den Ehrungstermin zum großen Bedauern des Plenums persönlich leider nicht wahrnehmen konnte, sei „eine der prägenden Persönlichkeiten in den vergangenen Jahrzehnten beim Turn- und Sportverein 07 Iphofen“ gewesen und habe den Verein von 1988 bis 1991 zunächst als stellvertretender Vorsitzender und danach bis 2010 als Vorsitzender maßgeblich mitgestaltet und in eine gute Zukunft geführt.
Für ihre Treue zum Verein ehrte Martina Bernhardt zudem die Mitglieder Franz Ludwig (70 Jahre Zugehörigkeit), Ralph Seufert (65 Jahre) sowie Alfons Franz und Josef Albert (60 Jahren). Darüber hinaus wurden ausgezeichnet: Für 50 Jahre Rainer Rausch und Adolf Schmidt; für 40 Jahre: Gerald Brosch, Uta Döbrich, Erich Holzheimer, Marlene Griebel, Maria Mend, Maria Scheller, Edith Seufert, Helga von der Tann, Jürgen Waldherr und Georg Wendler; für 25 Jahre: Iris Karl, Jennifer Dees, Birgit Hofmann, Carsten Mohr, Laura Seufert sowie Matthias Volkamer.
Ein umfassender Rückblick der Abteilungsleiter auf das vielfältige Sportgeschehen beim TSV, darunter als Jahreshighlight die Austragung eines Junioren-Länderspiels im Badminton in der Karl-Knauf-Halle, rundeten einen lebendigen Vereinsabend ab.
Die Vorsitzende des TSV 07 Iphofen, Martina Bernhardt (li.), ehrte im Rahmen der jüngsten Jahreshauptversammlung die Mitglieder (weiter v.l.) Gerald Brosch, Ralph Seufert, Josef Albert, Adolf Schmidt, Marlene Griebel, Birgit Hofmann, Matthias Volkamer, Edith Seufert, Laura Seufert und Maria Mend für ihre Treue und Verbundenheit mit dem Verein.
Foto: Krückel
Vorankündigung
Ach was ! – Klappe, die Zweite….
Iphöfer Theatergruppe spielt wieder Loriot.
Nach dem Motto ‚Die Ente bleibt draußen, alle anderen können kommen!‘ präsentiert die NIB (Neue Iphöfer Bühne) an sechs Abenden in Hellmitzheim und Iphofen ein buntes Potpourri an Loriot-Sketchen. Nach dem regen Zuspruch, den der NIB-Loriot-Abend 2014 erfahren hatte, möchte die Theatergruppe fünf Jahre später wieder an diesen genialen Humoristen erinnern. In diesem abendfüllenden Programm von 14 Sketchen werden einige der Klassiker von 2014, jedoch auch viele neu aufgelegte Meisterstücke wie ‚Der Bettenkauf‘, ‚Die Benimmschule‘ oder ‚Das Bild hängt schief!‘ zur Aufführung gebracht. Wer sich wieder einmal in Erinnerung rufen möchte, was sich hinter Zitaten wie ‚Renate, lassen sie uns zur Sitzgruppe gehen!‘ oder ‚Auf dem Campingplatz in Bozen liegen die Waschräume separat!‘ im richtigen Kontext verbirgt, der sollte sich diese Abende nicht entgehen lassen. Ein MUSS für Loriot-Fans und solche, die das noch werden wollen. Sie können auch gerne ihren ‚Schwippschwager aus Elberfeld‘ mitbringen.
Aufführungstermine sind der 26./27. April in Hellmitzheim (Sportheim), sowie der 10./11. Mai und der 17./18. Mai in Iphofen (Karl-Knauf Halle), jeweils ab 20 Uhr. Der Eintritt kostet 8.- Euro. Kosakenzipfel gibt es zwar keine, aber sonst ist für das leibliche Wohl gesorgt. Auf diese Spieler kann sich der Zuschauer freuen: Martina Bernhardt, Klaus Brehm, Ulli Jäger, Gerhard Mandel, Jürgen Popp, Stefan Schmer, Wolfgang Veit, und Renate Weigand-Hiller.
Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Stabilität und Konstanz – dafür steht der TSV Iphofen seit seiner Gründung im Jahre 1907 und damit seit exakt 110 Jahren. Unsere 1. Vorsitzende Martina Bernhardt durfte am Freitag, 17. März 2017, im Rahmen der Jahreshauptversammlung zahlreiche langjährige Mitglieder des TSV mit Ehrennadeln auszeichnen und sich bei den Ehemaligen und Aktiven für ihre Treue zum und ihr Engagement für den TSV bedanken.
Die Leichtathletik-“Legende” Friedl Düring bekam die goldene Nadel für seine seit sieben Jahrzehnten währende Mitgliedschaft im TSV überreicht. “Mr. Handball” Georg Klinger wurde für 65 Jahre treue Verbundenheit mit dem Verein ausgezeichnet. Für 60 Jahre geehrt wurden unser immer noch höchst aktiver Ehrenvorsitzender Horst Altenhöfer sowie der einst sehr erfolgreiche Faustballer Hilmar Rausch. Die weiteren Geehrten: Alfred Filbig, Engelbert Wintzheimer (je 50 Jahre); Franz Holzheimer (40 Jahre); Eva-Maria Fell, Marion Käppner, Carin Kestel-Stöhr, Sandra Servatius, Svenja Waldow, Christoph Weigand, Helga Weigand (jeweils 25 Jahre).
Unser Foto zeigt die bei der Mitgliederversammlung anwesenden Jubilare des TSV, die 1. Vorsitzende Martina Bernhardt (hinten li.) auszeichnen durfte (vorne v.l.): Friedl Düring, Svenja Waldow, Georg Klinger sowie Horst Altenhöfer und Hilmar Rausch.
Abteilung Jugendhandball
Am Kirchweihwochenende 23.09.-25.09.2016 übernachteten wir, die Handballjugend des TSV Iphofen,im Bürgerspital in Iphofen. Wir hatten ein sehr schönes, erlebnisreiches und lustiges Wochenende, was den Kids und auch uns sehr viel Spaß gemacht hatte.
Eine Besonderheit hatte wir uns für den Samstag überlegt. Wir besuchten die Kinderstation der Uni Würzburg und überreichten dabei der sogenannten KIWI (Interessengemeinschaft zur Förderung der Kinder der Würzburger Intensivstation e.V.) eine Geldspende, die wir von den Eltern und Kindern der Handballabteilung eingesammelt hatten.
Wir bekamen einen Einblick in die Arbeit der KIWI, dieser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern auf der Intensivstation und deren Eltern zu helfen. Von den Spendengeldern werden wichtige medizinische Geräte zur Überwachung der Säuglinge, Diagnostik und Therapie der schwerkranken Kinder beschafft.
Es wurden von uns 333,– EURO überreicht, worauf wir alle sehr stolz sind!! Wir danken allen Eltern und vor allem den Kids die so fleißig gespendet hatten. DANKE!!!
Sonja und Dieter Weigand
TSV Iphofen
Abteilung Jugendhandball